Μαθήματα Γερμανικών & Ελληνικών
Διάβασε περισσότερα
Μαθήματα Γερμανικών & Ελληνικών
Διάβασε περισσότερα
Goethe Institut Σπουδές TestDaF Επίπεδο B2 & C1
Τι είναι το TestDaF;
To ΤestDaF αποτελεί το σημαντικότερο γλωσσικό τεστ για αλλοδαπούς υποψήφιους φοιτητές ως απόδειξη των γνώσεών τους στη γερμανική γλώσσα. Aναγνωρίζετε από όλα τα ιδρύματα τριτοβάθμιας εκπαίδευσης της Γερμανίας ως πιστοποιητικό γλωσσικής επάρκειας, δίνει ακριβή εικόνα για τις γλωσσικές σας ικανότητες και έχει απεριόριστη ισχύ.
H εξέταση αποτελείται από τέσσερις ενότητες, οι οποίες διεξάγονται την ίδια μέρα και βαθμολογούνται ξεχωριστά
Επιτυγχάνοντας το ΤestDaF με βαθμό 4 και στις τέσσερις γλωσσικές δεξιότητες γίνεστε δεκτοί σε όλες σχεδόν τις σχολές.
Μερικά ιδρύματα τριτοβάθμιας εκπαίδευσης δέχονται να έχετε πετύχει βαθμό 3 σε κάποια γλωσσική δεξιότητα εφόσον έχετε πετύχει σε μία άλλη βαθμό 5.
Σε μερικά προγράμματα σπουδών επαρκεί να έχετε ένα χαμηλότερο αποτέλεσμα (π.χ. βαθμό 3 σε όλες τις δεξιότητες).
Οι τέσσερις ενότητες της εξέτασης είναι οι εξής:
1. Κατανόηση γραπτού λόγου (Leseverstehen)
3 κείμενα προς ανάγνωση, 30 ερωτήσεις, 60 λεπτά.
Θα πρέπει να είστε σε θέση να διαβάσετε σύντομα κείμενα, που σχετίζονται με την καθημερινότητα σε ένα πανεπιστήμιο και να τα αντιστοιχίσετε σε τίτλους ή προτάσεις: π.χ. κατάλογος μαθημάτων, ανακοινώσεις ή κριτικές βιβλίων. Θα πρέπει να κατανοήσετε εκτενέστερα κείμενα πάνω σε γενικά ή επιστημονικά θέματα και να απαντήσετε με λεπτομέρεια σε ερωτήσεις με σημαντικές πληροφορίες.
Im Prüfungsteil Leseverstehen erhalten Sie 3 Texte, zu denen Sie insgesamt 30 Aufgaben lösen sollen. Der Schwierigkeitsgrad der 3 Teile steigert sich.
TestDaF Leseverstehen Teil 1
Im Leseverstehen Teil 1 liegen Ihnen 8 Kurztexte vor. Diese Texte müssen Sie 10 bestimmten Situationen zuordnen. Dazu haben Sie 10 Minuten Zeit.
TestDaF Leseverstehen Teil 2
Im zweiten Teil des Leseverstehens sollen Sie zu einem Zeitungsartikel die richtigen Antworten auswählen. Dazu haben Sie 20 Minuten Zeit. Diese Aufgabe ist schwieriger als die erste.
TestDaF Leseverstehen Teil 3
Im dritten und schwierigsten Teil des Leseverstehens erhalten Sie einen wissenschaftlichen Artikel. Dazu sollen Sie 10 Aussagen mit „richtig“, „falsch“ oder „steht nicht im Text“ bewerten. Dazu haben Sie 10 Minuten Zeit.
TestDaF Antwortbogen Leseverstehen
Im Anschluss an Leseverstehen 3 haben Sie 10 Minuten Zeit, Ihre Lösungen auf den Antwortbogen zu übertragen. Nutzen Sie diese Zeit unbedingt! Lösungen, die nicht auf dem Antwortbogen stehen, werden nicht gewertet
2. Κατανόηση ακουστικού λόγου (Hörverstehen)
3 ακουστικά κείμενα, 25 ερωτήσεις, 40 λεπτά.
Θα πρέπει να είστε σε θέση να κατανοήσετε ακουστικά κείμενα: π.χ. μικροί διάλογοι, συνεντεύξεις, διαλέξεις. Θα πρέπει να καταλάβετε το κείμενο στο σύνολο του και να απαντήσετε σε ερωτήσεις σχετικά με σημαντικές πληροφορίες ή εκτενέστερα ακουστικά κείμενα.
Im Prüfungsteil Hörverstehen sollen Sie Aufgaben zu insgesamt 3 Hörtexten lösen. Nach dem Ende von Hörtext 3 haben Sie 10 Minuten Zeit, um Ihre Lösungen auf einen Antwortbogen zu übertragen.
TestDaF Hörvertsehen Teil 1
Im Hörverstehen Teil 1 hören Sie einen Dialog. Es handelt sich dabei um ein Alltagsgespräch. Ihnen liegen dazu 8 Fragen vor, die Sie in Stichworten beantworten sollen. Sie hören den Text einmal. Insgesamt dauert diese Aufgabe 3 Minuten.
TestDaF Hörverstehen Teil 2
Im Hörverstehen Teil 2 hören Sie ein Interview. Zu diesem Interview liegen Ihnen 10 Aussagen vor, die Sie mit „richtig“ oder „falsch“ bewerten müssen. Sie hören den Text einmal. Die Aufgabe dauert 6 Minuten.
TestDaF Hörverstehen Teil 3
Im dritten und letzten Teil des Hörverstehens wird Ihnen ein Interview oder Vortrag präsentiert. Zu 7 vorgegebenen Fragen sollen Sie Stichworte notieren, ähnlich wie in Hörverstehen Teil 1. Sie hören den Text zweimal. Die Aufgabe dauert 6 Minuten.
TestDaF-Antwortbogen Hörverstehen
Nachdem Sie in der vorgegebenen Zeit alle 3 Teile des Hörverstehens gehört und die Aufgaben bearbeitet haben, bleiben Ihnen nun noch 10 Minuten, um Ihre Lösungen auf den Antwortbogen zu übertragen. Nutzen Sie diese Zeit nicht mehr für eine Korrektur oder Durchsicht Ihrer Lösungen – entscheidend bei der Bewertung ist allein der Antwortbogen. Wenn Ihnen am Ende die Zeit nicht mehr für die Fertigstellung des Antwortbogens reicht, verlieren Sie viele wichtige Punkte. Also: Nutzen Sie die 10 Minuten nach dem Hörverstehen Teil 3 unbedingt für die Übertragung Ihrer Lösungen auf den Antwortbogen.
Tipps für die Prüfungsvorbereitung
Wichtig ist eine regelmäßige und intensive Übung der verschiedenen Teile des Hörverstehens. Bedenken Sie, dass Sie ein recht hohes Niveau in der deutschen Sprache haben müssen, bevor ein Erreichen von TestDaF-Niveau 4 realistisch ist. Bei massiven Lücken im Wortschatz ist eine Vorbereitung noch nicht sinnvoll.
Vor dem Hören haben Sie Zeit, die Aufgaben zu lesen. Markieren Sie beim Lesen Schlüsselwörter, auf die Sie beim Hören achten. Lassen Sie nicht den Kopf hängen, wenn Sie bei den ersten Versuchen noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. Übung macht den Meister.
3. Ανάπτυξη γραπτού λόγου (Schriftlicher Ausdruck)
1 θέμα για ανάπτυξη γραπτού κειμένου, 60 λεπτά.
Θα πρέπει να είστε σε θέση να συντάξετε ένα καλά δομημένο και με συνοχή κείμενο πάνω σε κάποιο συγκεκριμένο θέμα. Για αυτό θα μπορείτε να αντλήσετε πληροφορίες από κάποιο διάγραμμα, να το περιγράψετε και να το συνοψίσετε. Θα πρέπει να καταφέρετε να συγκρίνετε, να δικαιολογήσετε και να γνωστοποιήσετε την άποψή σας.
Im schriftlichen Ausdruck der TestDaF-Prüfung sollen Sie einen Text über ein vorgegebenes Thema schreiben. Sie erhalten eine Grafik, die Sie beschreiben müssen. Außerdem müssen Sie Vor- und Nachteile abwägen, Ihre Meinung äußern und begründen. In der Aufgabenstellung finden Sie genaue Arbeitsanweisungen. Sie haben 60 Minuten Zeit.
Textaufbau und Inhalt
Ein Text gliedert sich immer in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. In der Einleitung führt man den Leser in das Thema ein. Als „Aufhänger“ eignen sich Thesen oder Zitate, die Sie vielleicht in der Aufgabenstellung finden, oder auch aktuelle Ereignisse. Im Hauptteil findet die eigentliche Bearbeitung der Aufgabenstellung statt. Sie beschreiben die Grafik, wägen Vor- und Nachteile ab, äußern Ihre Meinung und begründen diese und gehen schließlich auf die Situation in Ihrem Heimatland oder eigene Erfahrungen ein. Zwischen den verschiedenen Inhaltspunkten bieten sich Überleitungen an. Mit diesen Überleitungen nehmen Sie den Leser an die Hand und führen Ihn von einem Gedanken zum nächsten. Im Schlussteil sollten Sie die Antwort auf die zentrale Frage der Aufgabe nochmals in einem Satz wiederholen.
Sprache
Sprachlich sollten Sie darauf achten, dass Sie Redemittel und Konnektoren verwenden. Redemittel sind kompakte Formulierungen wie „Ich bin der Meinung, dass …“ oder „Was mir besonders auffällt, ist …“, die den Text sprachlich deutlich verbessern und auch das Verständnis des Lesers fördern. Bei Konnektoren handelt es sich um Wörter wie „trotzdem“, „insbesondere“, „demgegenüber“. Mithilfe solcher Konnektoren kann man Sätzen eine deutlichere Richtung geben und die eigenen Aussagen klar differenzieren. Einen Überblick und Lernlisten solcher Redemittel und Konnektoren finden Sie auf den folgenden Seiten.
Bewertungskriterien
TestDaF Training Schriftlicher Ausdruck
4. Ανάπτυξη προφορικού λόγου (Mündlicher Ausdruck)
7 προφορικές ασκήσεις, 35 λεπτά.
Θα πρέπει να είστε σε θέση να εκφράζεστε προφορικά σε συνηθισμένες καταστάσεις της πανεπιστημιακής ζωής/καθημερινότητας, πχ. να υποστηρίζετε την άποψή σας σε κάποιο μάθημα, να δώσετε συμβουλές σε συμφοιτητές σας ή να συμμετέχετε ενεργά σε κάποιες συζητήσεις.
Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck müssen Sie sieben Aufgaben lösen. Neben der genauen Aufgabenstellung werden Ihnen zu jedem Teil des mündlichen Ausdrucks Vorbereitungszeit und Sprechzeit vorgegeben. Die Aufgaben im mündlichen Teil beihalten sowohl formelle als auch informelle Situationen. Der Schwierigkeitsgrad der verschiedenen Aufgaben unterscheidet sich erheblich.
TestDaF: Mündlicher Ausdruck 1
Im mündlichen Ausdruck Teil 1 müssen Sie telefonisch Informationen einholen. Sie stellen sich kurz vor und stellen Fragen zum vorgegebenen Thema. Vorbereitungszeit und Sprechzeit betragen jeweils 30 Sekunden, es handelt sich also um eine relativ kurze Aufgabe.
TestDaF: Mündlicher Ausdruck 2
Im zweiten Teil des mündlichen Ausdrucks müssen Sie über etwas berichten. Meistens geht es darum, einen Vergleich zu Ihrem Heimatland zu ziehen. Sie haben eine Minute Zeit, die Aufgabe vorzubereiten und müssen danach eine Minuten sprechen.
TestDaF: Mündlicher Ausdruck 3
In diesem dritten mündlichen Teil müssen Sie eine Grafik beschreiben. Insofern ähnelt diese Aufgabe dem schriftlichen Ausdruck. Allerdings haben Sie hier nur eine Minute Vorbereitungszeit und müssen innerhalb von eineinhalb Minuten die wesentlichen Punkte der Grafik zusammenfassen. Hierzu ist die Kenntnis von Redemitteln und speziellem Wortschatz für das Beschreiben einer Grafik wichtig. Denken Sie daran: Beschreiben Sie die Grafik so, dass auch jemand die Grafik versteht, der sie nicht vor sich liegen hat.
TestDaF: Mündlicher Ausdruck 4
Im mündlichen Ausdruck 4 müssen Sie zu einer Aussage oder Situation Stellung nehmen. Es handelt sich um eine formelle Gesprächssituation, also beispielsweise um einen Gesprächsbeitrag in einem Seminar an der Universität. Außerdem müssen Sie Ihre Meinung darstellen und begründen.
TestDaF: Mündlicher Teil 5
Im mündlichen Teil 5 müssen Sie Vor- und Nachteile bezüglich eines vorgegebenen Themas abwägen, Ihre Meinung dazu äußern und begründen. Im Gegensatz zum mündlichen Teil 4 handelt es sich um eine informelle Situation. Sie müssen beispielsweise einem guten Freund Ratschläge und Entscheidungshilfen geben. In diesem Teil haben Sie zwei Minuten Zeit für die Vorbereitung und können eineinhalb Minuten sprechen.
TestDaF: Mündlicher Teil 6
Im mündlichen Ausdruck 6 liegt Ihnen eine Grafik vor. Anders als im dritten besteht die Hauptaufgabe aber nicht darin, die Grafik zu beschreiben, sondern Vermutungen dazu anzustellen. Die Vermutungen beziehen sich auf die Ergebnisse der Grafik und die weitere Entwicklung in diesem Thema. Für die Vorbereitung haben Sie 3 Minuten, für das Sprechen zweieinhalb Minuten Zeit.
TestDaF: Mündlicher Teil 7
Im siebten und letzten Teil der mündlichen TestDaF-Prüfung sollen Sie einem Freund / einer Freundin Ratschläge erteilen. Sowohl für die Vorbereitung als auch für das Sprechen haben Sie eineinhalb Minuten Zeit.
TestDaF: Training Mündlicher Ausdruck
Wie kann ich mich auf den mündlichen Teil der TestDaF-Prüfung vorbereiten?
Im Rahmen der Vorbereitung auf die mündliche TestDaF-Prüfung sollten Sie neben einem fundierten Wortschatz auch Redemittel für unterschiedliche Gesprächssituationen kennen:
Στο TestDaF μπορούν επίσης να συμμετέχουν άτομα στα οποία έχουν διαπιστωθεί ειδικές ανάγκες (π.χ. προβλήματα όρασης ή ακοής) ή μαθησιακές δυσκολίες (π.χ. δυσλεξία ή έλλειψη προσοχής). Η διεξαγωγή της εξέτασης TestDaF θα προσαρμοστεί στις ανάγκες σας. Γνωστοποιήστε σχετικά με το θέμα σας εγκαίρως το εξεταστικό κέντρο της επιλογής σας.
Εδώ θα βρείτε χρήσιμες πληροφορίες για την εξέταση του TestDaF