![](https://static.wixstatic.com/media/20086f_6cca4048388e4000a317d2e8290250ed~mv2_d_6000_4000_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20086f_6cca4048388e4000a317d2e8290250ed~mv2_d_6000_4000_s_4_2.jpg)
Μαθήματα Γερμανικών & Ελληνικών
Διάβασε περισσότερα
![](https://static.wixstatic.com/media/20086f_6cca4048388e4000a317d2e8290250ed~mv2_d_6000_4000_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20086f_6cca4048388e4000a317d2e8290250ed~mv2_d_6000_4000_s_4_2.jpg)
Μαθήματα Γερμανικών & Ελληνικών
Διάβασε περισσότερα
![](https://static.wixstatic.com/media/b0f3919d3ce8417b8f133eb2844f5997.jpg/v1/fill/w_966,h_644,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/b0f3919d3ce8417b8f133eb2844f5997.jpg)
Medizin Fachsprachprüfung
Αναλαμβάνω υπεύθυνα την προετοιμασία για τις εξετάσεις Fachsprachprüfung
Ab 01. Januar 2014 dürfen laut neuer Verordnung der Landesregierung NRW ausländische Ärzte nach Ablauf ihrer befristeten Berufserlaubnis nicht mehr weiter arbeiten, wenn sie bis dahin nicht die ärztliche Approbation erlangt haben. Die Berufserlaubnis wird es dann nicht mehr geben. Zu den Voraussetzungen zur Approbation gehört nunmehr das Bestehen einer ärztlichen Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer
-
https://shop.fachsprache.org/collections/fachsprachprufung-pkt-telc-medizin-b2-c1
-
https://www.youtube.com/watch?v=HPp3EoEq2DI Hospitation – In welchen Situationen die richtige Idee?
-
https://www.youtube.com/watch?v=1yms1VCeFGQ Fachsprachprüfung in Münster – Die wichtigsten Tipps
-
https://www.youtube.com/watch?v=UH9OX_WnprE Infos zur Fachsprachprüfung – deutsche Version
-
https://www.youtube.com/watch?v=hV6SekZwNKg Formulierungen
-
https://www.youtube.com/watch?v=dF_jy74B0Js Verben des Sagens: Beispiele
-
https://www.youtube.com/watch?v=-Q19MS-iJPI Es gibt Alternativen zu «Es gibt»
-
https://www.youtube.com/watch?v=I-xqHVqt8tk Was für einen Unterschied ein Buchstabe machen kann …
-
Direkte Anerkennung Diplome der Medizinalberufe aus Staaten der EU/EFTA in der Schweiz
-
Kommunikation im Krankenhaus